Durch eine Mitgliedschaft bei buildingSMART Deutschland werden Sie Teil der internationalen buildingSMART-Community.
buildingSMART Deutschland ist das größte und schnellwachsende Kompetenznetzwerk für die Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft in Deutschland. buildingSMART Deutschland ist seit 1995 Teil von buildingSMART International und als eingetragener Verein (e.V.) neutral und unabhängig. Derzeit (Sept. 2018) hat buildingSMART Deutschland 410 Mitglieder, die meisten davon sind Unternehmen sowie öffentliche Einrichtungen aus allen Bereichen der Bau- und Immobilienwirtschaft – auch aus Forschung und Lehre. Seit über 20 Jahren gestaltet buildingSMART aktiv die Digitalisierung der Branche und setzt sich gemeinsam mit Anwendern, Entwicklern und Auftraggebern für die Schaffung offener Standards ein („Open BIM“). Dabei stehen wir in engem Austausch mit VDI, DIN, CEN und ISO sowie mit den Kollegen aus dem internationalen buildingSMART-Netzwerk.
Von einer Mitgliedschaft bei buildingSMART Deutschland profitieren auch Sie, denn ...
Für Fördermitglieder (Verbände, Kammern, Vereine) gelten grundsätzlich dieselben Vorteile wie für Unternehmensmitglieder. Vorteile und Vergünstigungen wie Sondertickets, Einladungen zu exklusiven Mitglieder-Events und die Mitarbeit in buildingSMART-Arbeitsgruppen gelten aber nur für offizielle Vertreter der Leitungsgremien und Arbeitskreise des Fördermitglieds.
Mitglied können alle Unternehmen (auch Hochschulen und Einrichtungen der öffentlichen Hand), Privatpersonen sowie Kammern und Verbände aus Deutschland und dem benachbarten Ausland werden, die in der Bau- und Immobilienbranche tätig sind oder zumindest mit dieser Berührungspunkte haben, bspw. Handel, Recht, IT, Aus- und Weiterbildung, Unternehmensentwicklung, Medien.
Für Provatpersonen gelten besondere Regelungen, beispielsweise ein “Werbeverbot” für ihr Unternehmen bzw. ihren Arbeitgeber. Für Kammern und Verbände ist eine “Fördermitgliedschaft” vorgesehen.
Die Jahresbeiträge für die Mitgliedschaft lauten wie folgt:
Ordentliche Mitglieder | |
Großes Unternehmen ( > 250 Mitarbeiter und > 50 Mio. € Jahresumsatz) | 4.000 EUR |
Mittleres Unternehmen ( > 50 Mitarbeiter und > 10 Mio. € Jahresumsatz) | 3.000 EUR |
Kleines Unternehmen (> 10 Mitarbeiter und > 2 Mio. € Jahresumsatz) | 2.000 EUR |
Kleinstunternehmen (max.10 Mitarbeiter und max. 2 Mio. € Jahresumsatz) | 1.000 EUR |
Start-Up*) | 400 EUR |
Öffentliche Hand, Bundesebene | 2.000 EUR |
Öffentliche Hand, Länderebene | 1.000 EUR |
Öffentliche Hand, kommunale Ebene | 500 EUR |
Forschungseinrichtungen (Non-Profit) | 500 EUR |
Staatliche oder staatlich anerkannte Hochschulen, Berufschule, sonstige Bildungseinrichtungen (Non-Profit) |
125 EUR |
Persönliche Mitgliedschaft (Sichtbarkeit nur als Privatperson) |
250 EUR |
Fördermitglied | |
Kammern, Verbände, Vereine etc. | 500 EUR |
Hinweis: Zur Beurteilung der Unternehmenskategorie werden jeweils beide Krieterien herangezogen. Eine höhere Kategorie kommt nur dann infrage, wenn tatsächlich beide Kriterien erfüllt sind.
*) Für Start-Ups gelten folgende Bedingungen: Die Gründung des Start-Up-Unternehmens darf zum Zeitpunkt des Beitritts nicht länger als zwei Jahre zurückliegen. Die Sonderkategorie kann vom Moment des Beitritts an in der Regel 24 Monate in Anspruch genommen werden. Danach erfolgt die Einstufung in die dann zutreffende reguläre Kategorie.
buildingSMART Deutschland unterscheidet Ordentliche Mitgliedschaften und Fördermitgliedschaften.
Ordentliche Mitgliedschaft
Alle Ordentlichen Mitglieder des Verbandes („Organisationen“ und „Persönliche Mitglieder“) haben laut Satzung Stimmrecht.
Organisationen
„Organisationen“ unter unseren Ordentlichen Mitgliedern sind Unternehmen, Vertreter der öffentlichen Hand (Bund, Länder, Kommunen) sowie Forschungseinrichtungen und Hochschulen bzw. deren Unterorganisationen (Fakultäten, Fachbereiche, Institute, Lehrstühle etc.), die im weitesten Sinne dem Thema Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft verbunden sind. Die mit einer Mitgliedschaft verbundenen Vorteile gelten für alle Angestellten dieser Mitgliedsorganisation.
Persönliche Mitglieder
Persönliche Mitglieder sind Privatpersonen, die im weitesten Sinne dem Thema Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft verbunden sind. Persönliche Mitglieder können sich vollständig in die Verbandsarbeit einbringen und kommen in den Genuss aller mit der Mitgliedschaft verbundenen Vorteile. Für persönliche Mitglieder gilt ein Werbeverbot für ihr Unternehmen bzw. ihren Arbeitgeber.
Fördermitgliedschaft
Fördermitglieder sind Kammern, Vereine und Verbände, die keine unternehmerischen Ziele verfolgen und buildingSMART Deutschland vorrangig ideell unterstützen wollen. Die mit einer Mitgliedschaft verbundenen Vorteile gelten für zwei offizielle Mandatsträger dieser Organisation (Präsidium, Vorstand, Geschäftsstelle, Leiter von Arbeitskreisen etc.). Fördermitglieder haben kein Stimmrecht.
Bitte senden Sie den unterzeichneten Mitgliedsantrag per Mail an die Geschäftsstelle. Das PDF-Formular kann direkt ausgefüllt werden. Bitte lassen Sie uns zusammen mit dem Mitgliedsantrag Ihr Logo (als eps-Format) zukommen: mitgliedsantrag@buildingSMART.de
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung eines Mitgliedsantrages ca. 8-10 Tage in Anspruch nehmen kann.