
openBIM – Better Together.
Unter diesem Motto trifft sich vom 22. bis 24. September 2025 die internationale Open-BIM Community in Berlin. Die Fachkonferenz mit Impulsen, Keynotes, Fachvorträgen und Projektvorstellungen aus Deutschland und der ganzen Welt steht unter der Schirmherrschaft von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder.
Der buildingSMART International Summit findet halbjährlich statt und versammelt Expertinnen und Experten aus der ganzen Welt, um die offenen und herstellerneutralen Standards und Lösungen für Open-BIM und die digitale Transformation des Bauwesens weiterzuentwickeln. Hier geht es zur Anmeldung.
buildingSMART Deutschland ist gemeisam mit buildingSMART International Gastgeber dieser hochkarätigen internationalen Konferenz, die in Deutschland erst zum zweiten Mal stattfindet. Das dreitägige Konferenzprogramm wird aus Vorträgen und Experten-Panels zu aktuellen Fragen rund um die Digitalisierung des Bauwesens bestehen und darüber hinaus Schwerpunkte zu aktuellen Themen setzen. So werden Nachhaltigkeit, KI und die Auswirkung von Digitalisierung auf ordnungspolitische Rahmenbedingungen, etwa bei Baugenehmigungsprozessen, Themen sein.
Die Anmeldung zur internationalen Konferenz ist bereits geöffnet. Mitglieder von buildingSMART Deutschland erhalten 10 Prozent Rabatt auf den Ticketpreis – bitte nutzen Sie dafür den Code BSGMEMBER.
Das Programm:
- 22. September 2025
-
9:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Opening Plenary – Welcome and Keynotes
Moderation: Gunther Wölfle, Gseschäftsführer buildingSMART Deutschland
Welcome to the Summit
Prof. Dr.-Ing. Cornelius Preidel, buildingSMART Deutschland und
Alfred Waschl, buildingSMART InternationalProgressing Together
Aidan Mercer, buildingSMART InternationalKeynote des Schirmherrn
Bundesministerium für Verkehr (angefragt)Keynote Platinum Sponsor Nemetschek Group
Marc Nézet, Chief Strategy OfficerKeynote: Better Together – Love the future we are building
Max Thinius, Futurologe
11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Opening Plenary – Session 2: Learning Together
Moderation: Prof. Dr. Cornelius Preidel, Vorstandsvorsitzender buildingSMART Deutschland
How to PCert Better - Together!
Sarah Kristina Merz und Prof. Dr. Christian Schranz, buildingSMART-Fachgruppe Zertifizierung
Markus Maasberg, Bayerische Architektenkammer
Prof. Rasso Steinmann, ehem. Vorstandsvoritzender von buildingSMART Deutschland
Georg Knobloch, Geschäftsstelle buildingSMART DeutschlandBIM Use Cases at Vienna Airport
Christoph Eichler und Stefan Hauer, VIE Building GmbH (Vienna Airport)
Creating Digital Value: BIM Use Cases for the Healthcare Infrastructure Sector
Cyrill Weber, BIM-Project Manager Bauen digital Schweiz/ buildingSMART Switzerland
The Digital Product Passport for Construction of the European Union
Oscar Nieto Sanz, Europäische Kommission, Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU (GROW) und
Lars Fredenlund, Cobuilder/ Berater Berater der EU-Kommission zum digitalen Produktpass (DPP)From Open Data to Production Flow: How Production Thinking Elevates openBIM
Birgitta Schock und Roberto Arbulu, Strategic Project Solutions, Inc
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Opening Plenary – Session 3: Working Together
Moderation: Maya Tryfona, Vorstandsvorsitzende buildingSMART Griechenland
Wissen teilen, Innovation multiplizieren – IPA und Big Open BIM im Realbetrieb
Neues Werk Cottbus, BIM-Champion buildingSMART Deutschland 2024
Claudia Szargan, DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH und Dr. Daniel Krause, Wayss & Freytag Ingenieurbau AGOpen BIM in the Extension of the Federal Chancellery
Martin Schumacher, BBR Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung und Susan Kilian, im Auftrag von bmb Baumanagement Berlin GmbHA Connected Future for the Energy Transition – NordOstLink in Digital Development
Max Schlesag, TenneT TSO GmbH und Malgorzata Dziedziejko, vrame Consult GmbHBuilding Digital Twins: How AAS and IFC standards together are transforming the construction industry
Dr. Kai Oberste-Ufer, buildingSMART Deutschland und Christian Frey, IDTA - Industrial Digital Twin Association
16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Opening Plenary – Session 4: Advancing Together
Moderation: Eric Bugeja, Vorstandsvorsitzender buildingSMART Australasia
TED Talks und Podiumsdiskussion
Um die Herausforderungen von morgen zu meistern, müssen wir ein gemeinsames, globales Verständnis der zukünftigen Anforderungen entwickeln. In dieser abschließenden 4. Session werden folgende zukunftsorientierten Themen behandelt:
- Wie KI und maschinelles Lernen von Industriestandards profitieren und diese verbessern können.
- Was erforderlich ist, um die nächste Generation von Standards zu entwickeln, die den sich wandelnden Anforderungen gerecht werden.
- Wie man Talente gewinnen und fördern kann, um Innovationen in der Bauwirtschaft voranzutreiben.
Wir erwarten kurze Impulsvorträge von:
- Daniela Becker, Platinum Sponsor Autodesk, Vice President EMEA Global Named Accounts, Dublin, Ireland
- Sunil Joshi, buildingSMART India/ DGTRA Consultancy, Pune, India
- Lex Ransijn, buildingSMART Benelux/ VDCbase, Amsterdam, The Netherlands
Anschließend: Diskussion mit weiteren Vertretern der internatioanlen buildingSMART-Community
18:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Party zum 30. Geburtstag von buildingSMART Deutschland und buildingSMART International
- 23. September 2025
-
9:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Softwareunternehmen stellen sich vor Publikum der Challenge "BIM und Georeferenzierung" und „Achsaustausch“
Unsere Jury für den Anwendungsfall "BIM und Georeferenzierung:
- Christian Clemen, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
- Andreas Geiger, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
- Christoph Kautter, DB InfraGO AG
Unsere Jury für den Anwendungsfall "Achsaustausch":
- Andreas Pinzenöhler, IQSOFT - Gesellschaft für Informationstechnologie m.b.H.
- Peter Bonsma, RDF Ltd.
- Richard Brice, Bridge Design Technology Unit Manager - WSDOT Bridge and Structures Office (Bundesstaat Washington)
09:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Präsentationen, Technische Berichte, Workshops und Diskussionen
openBIM Awards - Finalisten-Präsentationen
Alle Details auf:
events.ringcentral.com/events/bssberlin25
- 24. September 2025
-
09:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Präsentationen, Technische Berichte, Workshops und Diskussionen
Alle Details auf:
events.ringcentral.com/events/bssberlin25
16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Closing Plenary & Awards Ceremony
Die Gewinner des buildingSMART International Awards werden geehrt
18:30 Uhr bis 22:30 Uhr
Summit Social – die große Abschlussfeier des buildingSMART International Summits in den traditionellen Sarotti Höfen in Berlin Kreuzberg mit Alfred Waschl, Chaiman of buildingSMART International
Sponsoring
Bei Interesse, als Sponsor den buildingSMART International Summit in Berlin unterstützen zu wollen, melden Sie sich bitte bei Yvonne Schubert. Unsere Mediadaten und Sponsoring-Pakete – unter anderem auch zum buildingSMART International Summit – finden Sie hier.
Unsere Geburtstagsparty
Am Abend des ersten Tages des buildingSMART International Summit, dem 22. September 2025, laden wir Sie herzlich zu unserer großen Geburtstagsparty „30 Jahre buildingSMART” ins stilvolle Ballhaus Berlin ein. Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Der buildingSMART International Summit wird von folgenden Kammern als Weiterbildung anerkannt:
- Architektenkammer Baden-Württemberg mit 8 UE
- Architektenkammer Berlin: 10 UE gesamt (5 UE für den 23. September, 5 UE für den 24. September)
- Architekten- und Stadtplannerkammer Hessen: 10 UE gesamt (5 UE für den 23. September, 5 UE für den 24. September)
- Ingenieurkammer Hessen: 8 UE pro Tag
Weitere Anträge für eine Anerkennung laufen.
Hotelbuchung
Für Ihren Aufenthalt in Berlin steht uns im Hotel Titanic Chaussee Berlin ein Zimmerkontingent mit ermäßigten Preisen zur Verfügung. Hier kommen Sie zum Titanic Chaussee Berlin.
Kontakt
Lisa Cremer (DE)
Dan Little (EN)