Gremien und Regularien von buildingSMART Deutschland e.V.
Der juristische Sitz von buildingSMART Deutschland e.V. ist Berlin, seine Geschäftsstelle ist in Dresden angesiedelt. Gemäß dem deutschen Vereinsrecht hat buildingSMART Deutschland eine Satzung, in der Vereinszweck und -ziel formuliert sind sowie die Gremien und wichtige organisatorische Abläufe, wie Wahlen, verfasst sind. Die Satzung ist Teil des Organisationshandbuch von buildingSMART Deutschland, zu dem weitere Dokumente, wie Geschäftsordnungen, Compliance Richtlinie, gehören (siehe unten). Bei Fragen zu den Gremien und zu den einzelnen Dokumenten, die unseren Verband konstituieren, können Sie sich gerne auch an die Geschäftsstelle wenden.
Mitglieder von buildingSMART Deutschland treffen sich zur jährlichen Mitgliederversammlung (meist im Herbst). Vorstand und Geschäftsführer berichten auf diesen Versammlungen über den Stand und die Entwicklung des Vereins, über die finanzielle Lage und über wichtige Projekte zur Standardisierung sowie die Arbeiten der Geschäftsstelle mit ihren hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Verantwortliche Gremien von buildingSMART Deutschland e.V. sind der Vorstand, das Präsidium und das Advisory Board als beratendes Gremium. Im folgenden stellen wir die Gremien, ihre Funktion und die jeweiligen Personen vor.
Gremien und Funktionen
Präsidium und Vorstand
Das Präsidium von buildingSMART Deutschland e.V. wird direkt von der Mitgliederversammlung alle zwei Jahre gewählt. Ihm gehören maximal 14 Personen an, die die Mitgliedschaft von buildingSMART repräsentieren. Maximal zwei Mitglieder des Präsidium gehören einer der sieben Hauptkategorien an, in die buildingSMART-Mitglieder eingruppiert werden. Diese sind:
- Planung
- Bau
- Zulieferer
- Bauherren und Betreiber
- Software
- Aus- und Weiterbildung/ Forschung (außer Software)
- sonstige Dienstleister, die nicht einer der vorgenannten Kategorien zugeordnet werden können.
Die Präsidiumsmitglieder stammen somit aus einer dieser Kategorien, werden jedoch von der Mitgliederversammlung insgesamt gewählt. Das Präsidium wählt aus seiner Mitte einen oder mehrere Sprecher und Sprecherinnen, die über die unten genannte Mail-Adresse erreichbar sind. Zu den satzungsgemäßen Verantwortlichkeiten des Präsidiums zählen die Wahl des Vorstandsvorsitzenden und die Bestätigung der anderen Vorstandsmitglieder, die Prüfung der halbjährlichen Finanzberichte und des jährlichen Rechenschaftsberichtes, Erstellen eines Prüfberichtes über die Haushaltsführung an die Vereinsmitglieder. Auch der/ die Compliance-Beauftragte von buildingSMART Deutschland wird durch das Präsidium ernannt, das zudem die Mitglieder des Advisory Boards bestätigt.
Der Vorstand von buildingSMART Deutschland besteht aus maximal acht Mitgliedern. Jedes Vorstandsmitglied ist Vorstand im Sinne von Paragraph 26 des Bürgerlichen Gesetzbuches und einzelvertretungsberechtigt. Der Vorstand ist gemäß Satzung unter anderem verantwortlich für die kaufmännischen Aufgaben, die organisatorische Vorbereitung und Durchführung der Mitgliederversammlung, die Aufstellung oder Genehmigung von Geschäftsordnungen für den Verein und seine Untergliederungen.
- Mitglieder des Präsidiums
- 
	Prof. Yvonne Brandenburger 
 Fachhochschule ErfurtProf. Dr.-Ing. Michael Eisfeld MSc 
 Eisfeld Ingenieure AGChristian Glatte 
 Schüco Digital LösungenBernhard Heilmeier 
 KLEBL Baulogistik GmbH, Teil der Unternehmensgruppe KLEBLUwe Hüttner 
 IB&T Software GmbHProf. Dr.-Ing. Katharina Klemt-Albert 
 RWTH Aachen
 Sprecherin des PräsidiumsDr. Nils Krönert 
 Hilti AGHeinrich Lünenschloß 
 Köster GmbHAndré Pilling 
 DEUBIM GmbH
 Stellvertr. Sprecher des PräsidiumsCaspar Richter 
 Freier ArchitektDr. Christian Schlosser 
 Bundesministerium für Digitales und VerkehrRené Schumann 
 HOCHTIEF Vicon GmbH(Stand: 1. August 2025) 
- Mitglieder des Vorstands
- 
	Prof. Dr.-Ing. Cornelius Preidel 
 VorstandsvorsitzenderEduard Dischke 
 Stellvertr. VorstandsvorsitzenderProf. Dr.-Ing. Anica Meins-Becker 
 Stellvertr. VorstandsvorsitzendeKlaus Teizer 
 Stellvertr. VorstandsvorsitzenderMarkus Hochmuth 
 VorstandsmitgliedDr.-Ing. Thomas Liebich 
 VorstandsmitgliedDr. Kai Oberste-Ufer 
 VorstandsmitgliedStefanie Radek 
 VorstandsmitgliedFrank Thiesen 
 VorstandsmitgliedJörg Ziolkowski 
 Vorstandsmitglied
Das Präsidium erreichen Sie über diese E-Mail: praesidium[at]buildingSMART.de
Den Vorstand erreichen Sie über diese E-Mail: vorstand[at]buildingSMART.de
Compliance Beauftragter
buildingSMART Deutschland e.V. hat eine Compliance-Richtlinie, die bindend ist für alle hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, für die Mitglieder der Gremien, die Mitglieder von Fach-, Projekt- und sonstigen Arbeitsgruppen sowie für die Mitglieder unserer Regionalgruppen. Wesentliche Grundsätze von Wesen und Arbeit von buildingSMART Deutschland sind Neutralität und Offenheit. Die Compliance Richtlinie ist Teil des Organisationshandbuchs, das Sie mit all seinen Bestandteilen weiter unten finden. Der oder die Compliance-Beauftragte wird durch das Präsidium ernannt.
Derzeitiger Compliance-Beauftragter ist Rechtsanwalt Christian Esch, auf Grundlage des Präsidiumsbeschlusses vom 29. September 2020.
Christian Esch ist Partner und Gesellschafter bei GvW Graf von Westphalen, Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft, sowie Persönliches Mitglied von buildingSMART Deutschland.
E-Mail: Christian Esch
 
Advisory Board
Das Advisory Board ist ein beratendes Gremium, seine Mitglieder werden auf Vorschlag des Vorstands durch das Präsidium berufen. Seine Aufgabe ist es, den Vorstand beratend zu begleiten.
Das Advisory Board erreichen Sie über diese E-Mail: advisoryboard[at]buildingSMART.de
- Mitglieder des Advisory Board
- 
	Dietmar Bernert - Infrakit 
 
 Frank Deinzer - Sofistik
 
 Stefan Kaufmann - Allplan
 
 Holger Kreienbrink - Graphisoft
 
 Ralf Mosler - Autodesk
 
 Johannes Reischböck - Bechmann
 
 Prof. Dr.-Ing. Markus Schreyer - OTH Regensburg
Organisationshandbuch
Grundlage unserer Verbandsarbeit sind derzeit folgende Dokumente, jeweils in ihrer gültigen Fassung. Alle Dokumente des Organisationshandbuchs können Sie direkt laden.
- Satzung (Vers. 05/2023)
- Compliance-Richtlinie (Vers. 1.1/20. Februar 2025)
- Gebührenordnung (Vers. 01/2024)
- Wahlordnung zur Präsidiumswahl (Vers. 10/2021)
- Formblatt "Wahlvorschlag" (03/2022)
- Vertraulichkeitsvereinbarung_Einräumung-Urhebernutzungsrechte_Vers.3_MUSTER
- Prozessbeschreibung buildingSMART-Schriftenreihe (Qualitätssicherung)
- Geschäftsordnung buildingSMART-Regionalgruppen (Vers. 2.1/2022)
- Vereinshaftpflichtversicherung
- Geschäftsordnung buildingSMART-Präsidium (Vers. 10/2020)
- Reisekostenrichtlinie (Vers. 1.1/2022)
