Direkt zum Inhalt

Rahmenbedingungen


Fachgruppe Recht

mail icon
Kontakt zu den Gruppensprechern
Dr. Andreas Bahner, Dr.-Ing. Thomas Bahnert, Eduard Dischke

Die Fachgruppe Recht beschäftigt sich mit sämtlichen juristischen Fragestellungen, die das Arbeiten mit der BIM-Methode betreffen.

Ziele

  • Förderung der Diskussion zu den rechtlichen Rahmenbedingungen
  • Erarbeitung von Vorschlägen zur Vertragsgestaltung
  • Hilfestellung für Ausschreibungen öffentlicher Aufträge
  • Fachkundige Beratung zu ausgewählten Problemstellungen
  • Anlaufstelle für Mitglieder und Gremien in BIM-Rechtsfragen
  • Veröffentlichung von Ausarbeitungen der FG

Veröffentlichungen


Fachgruppe Change in der Bau- und Immobilienwirtschaft – Digitalisierung gestalten

mail icon
Kontakt zu den Gruppensprechern
Anne Kolodzie, Stephan Müller, Florian Riedel

Was sind die größten Herausforderungen hinsichtlich der Einführung und Anwendung der digitalen Methode BIM?

Genau diese Frage stellt sich die Fachgruppe, um nach der Identifizierung dieser Herausforderungen Antworten zu finden und anschließend Lösungen und Hilfsmittel zu entwickeln.

Das heißt:

  • Sichtbarmachen des Themas Change als unabdingbares Vehikel zur Digitalisierung und Standardisierung.
  • Wissen aufbauen und weitergeben, was es insgesamt für die Begleitung von Veränderungen braucht.
  • Methoden im Change Prozess zu entwickeln und anwenden zu können.

Ziele

  1. Erfahrungsaustausch innerhalb der Gruppe zum Thema Change, Begleitung für die digitale Transformation
  2. Erarbeitung einfacher Handlungsempfehlungen, wie Change im Unternehmen und in Organisationen verankert werden kann
  3. Veröffentlichungen und sonstige Formate für den Erfahrungsaustausch 

Fachgruppe Zertifizierung

mail icon
Kontakt zu den Gruppensprechern
Timo Kretschmer und Sarah Merz

Zertifizierungsprogramm "Professional Certification" von buildingSMART International

Mit dem Professional Certification Program (siehe ausführliche Informationen auch hier) bietet buildingSMART International einen weltweit gültigen Qualitätsmaßstab für die Bewertung und Vergleichbarkeit von Kenntnissen und Kompetenzen in Building Information Modeling. Dabei handelt es sich um ein Zertifizierungsprogramm, das Weiterbildungsanbieter für ein konkretes Weiterbildungsangebot nutzen können.  

Aufgabenteilung von buildingSMART International, buildingSMART Deutschland und VDI 
buildingSMART International ist Programmgeber und Ansprechpartner für nationale Chapter. Das Professional Certification Steering Committee von buildingSMART International (Leitung: Prof. Dr.-Ing. Cornelius Preidel), bestehend aus Weiterbildungsexperten aus derzeit acht nationalen Chapter von buildingSMART, erarbeitet das Zertifizierungsprogramm. Dazu gehört im Einzelnen: 

  • Learning Outcome Framework (LOF) (dt.: “Rahmenlernziele”) 
  • Qualitätsanforderungen an Weiterbildungsanbieter 
  • Konformitätsprüfung und Listungsverfahren (engl.: “Approval”) 
  • Online-Prüfungstools für Schulungsteilnehmer zur Nutzung durch Weiterbildungsanbieter 

Das Programm ist mehrstufig aufgebaut. Prüfungsgeber ist bei allen Programmen buildingSMART International. Im PCert Steering Commitee werden die internationalen Programme definiert. Jedes Chapter entscheidet über die Umsetzung/Lokalisierung der PCert Angebote für den nationalen Markt.  

bSI Certification Pyramide

Ziele 

  • Die Fachgruppe Zertifizierung bei buildingSMART Deutschland ist das nationale Gremium, das die fachliche Eignung eines PCert Programms bewertet und eine Empfehlung für die Umsetzung im nationalen Kontext gibt.  
  • Die Fachgruppe entwickelt zudem nationale ergänzende Lernziele und ggf. passende Prüfungsinhalte und Prüfungsfragen.  
  • Die Fachgruppe beruft bei Bedarf Projektgruppen für die Entwicklung neuer Profile im Schulungs- und Zertifizierungsprogramm

Veröffentlichungen

Wir verwenden Cookies um die Website für unsere Besucher weiter optimieren zu können. Dazu werden einige essentielle Cookies eingesetzt und es gibt optionale Cookies die zum Aufzeichnen des Nutzerverhaltens dienen. Wenn Sie die Aufzeichnung des Trackings unterbinden möchten, nutzen Sie den Button "Ablehnen", ansonsten klicken Sie bitte auf "Akzeptieren" und unterstützen uns damit, die Webseite stetig verbessern zu können. Weitere Details zur finden Sie in unseren Datenschutzbedingungen.