Vor knapp einem Jahr begannen die Vorbereitungen zur Gründung einer buildingSMART-Fachgruppe „Change in der Bau- und Immobilienwirtschaft – Digitalisierung gestalten“. Der Startschuss fiel dann im Rahmen eines Roundtable auf dem 21. buildingSMART-Anwendertags in Erfurt im Mai 2024 statt. Schnell wurde daraufhin eine Vorhabensbeschreibung erarbeitet, die kurze Zeit später durch unseren Vorstand verabschiedet wurde.
Nach zwei Online-Treffen trafen sich die Fachgruppenmitgliedern nun erstmals in den Räumen der Deutschen Palliativ Stiftung in Fulda zu einem Präsenztreffen. Dabei wurden zum einen die Ergebnisse der ersten Treffen noch einmal allen Beteiligten vorgestellt und zum anderen die nächsten Schritte erarbeitet – mit der Scrum-Methode und den damit verbundenen agilen Sprints sowie klaren Rollen im Arbeitsprozess.
Auf diese Weise wurden Vision, Strategie, Leitbild und Ziele entwickelt. Ebenso eine Definition des Begriffs „Change-Management und ein Persona Template zum Verändnis der verschiedenen Stakeholder. Eine Persona ist die Charakterisierung eines bestimmten Nutzertyps.
Das Hauptziel der Fachgruppe ist die Sensibilisierung für alle Themen rund um Change Management in Veränderungsprozessen.
Die Veränderungsbereitschaft in den Unternehmen hängt dabei von der Dringlichkeit, dem Sense of Urgency, ab. Daraus entwickelte die Gruppe folgende Formel:
p(E)=U x V x K > W
p(E) = Wahrscheinlichkeit für einen erfolgreichen Wandel
U = Unzufriedenheit mit dem Status Quo
V = Attraktivität der Vision, auf die der Wandel zielt
K = Klarheit der ersten Schritte zur Umsetzung des Wandels
W = Ausmaß des Widerstands
Die Präsenzveranstaltung bot den Fachgruppenmitgliedern eine wertvolle Plattform für einen strukturierten Austausch. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Kommen und ihr Engagement, um für das Thema Change in den Unternehmen bekannter zu machen und damit Projekte erfolgreich abschließen zu können.
Sie haben Fragen an die Fachgruppe? Hier können Sie Kontakt mit der Fachgruppe aufnehmen.