Am 20. November 2025 hatte unsere buildingSMART-Regionalgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein zur Veranstaltung "Smart Heritage" in die Hamburger Speicherstadt geladen. Gastgeber war die Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft (HHLA), die den Teilnehmenden Einblicke in den innovativen Einsatz von Building Information Modeling im denkmalgeschützten Umfeld gewährte.
Nach der Begrüßung durch die Sprecher der Regionalgruppe stellte Manjunath Ambli Suresh von der HHLA dar, wie das Unternehmen BIM als Brücke zwischen Tradition und Innovation nutzt. Im Mittelpunkt seines Vortrags stand die Sanierung der Speicherstadt, dem weltgrößten historischen Lagerhauskomplex und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Die HHLA Immobilien setzt dabei auf präzise digitale Modelle sowie Energie- und Materialsimulationen, um die komplexe Sanierung der denkmalgeschützten Gebäude klimaneutral zu gestalten.
Ambli Suresh erläuterte, wie durch interdisziplinäre Zusammenarbeit und den Einsatz modernster Technik Energieeffizienz, Denkmalschutz und nachhaltige Planung über den gesamten Lebenszyklus der Gebäude optimal miteinander vereint werden können. Die Teilnehmenden erhielten praxisnahe Einblicke, wie BIM dazu beiträgt, historische Substanz zu bewahren und gleichzeitig zukunftsfähig zu machen.
Im Anschluss an den Vortrag nutzten die Anwesenden die Gelegenheit zum Networking und zum Austausch über ihre eigenen Erfahrungen mit digitalen Planungsmethoden im Bestand und Denkmalschutz.
Wir danken dem gesamten Organisationsteam für die gelungene Veranstaltung sowie der HHLA für die Gastfreundschaft.
