Direkt zum Inhalt

Fachgruppe Nachhaltigkeit nimmt bei erstem Präsenztreffen Fahrt auf

10.11.2025

Am 10. November 2025 trafen sich Mitglieder der Fachgruppe BIM und Nachhaltigkeit erstmals nach dem Neustart der Gruppe in Präsenz.

Die Fachgruppe „BIM und Nachhaltigkeit" von buildingSMART Deutschland hat mit ihrem ersten Präsenztreffen am 10. November 2025 in Fulda einen erfolgreichen Neustart hingelegt. 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie drei Mitarbeitende der Geschäftsstelle kamen in Fulda zusammen, um die Weichen für die künftige Arbeit zu stellen. Mit 32 Zusagen für die Mitarbeit in der Fachgruppe zeigt sich: Das Thema Nachhaltigkeit und BIM bewegt die Branche.

Klare Ziele, offene Diskussionen

Nach der Begrüßung und dem offiziellen Kick-off nutzten die Anwesenden die Vorstellungsrunde für einen ungewöhnlichen, aber aufschlussreichen Ansatz: Was müsste die Fachgruppe tun, um zu scheitern? Die Antworten waren so vielfältig wie deutlich – von „nichts tun" über „sich im Detail verzetteln" bis hin zu „die Infragestellung von Open-BIM". Diese bewusste Umkehrung der Perspektive schärfte den Blick für die echten Herausforderungen und zeigte gleichzeitig, worauf es ankommt: ein klares Ziel, praxisnahe Lösungen und die Bereitschaft, Wissen zu teilen, statt zu horten.

Die drängenden Fragen der Branche

Noch konkreter wurde es bei der Diskussion über die gravierenden Herausforderungen, auf die die Fachgruppe Antworten finden will. Im Fokus stehen zwei zentrale Handlungsfelder: Klimaschutz und Ressourcenschonung – mit der Schwerpunktlegung auf frühe Projektphasen und den Einklang von Kosten und Ökozielen.

Struktur und nächste Schritte

Nach intensiven Diskussionen zur Organisationsstruktur und den beiden Handlungsfeldern einigten sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung zwei konkrete Anwendungsfälle zu bearbeiten:

  • die modellbasierte Ökobilanzierung als Gradmesser der Dekarbonisierung sowie
  • den modellbasierten Ressourcenpass.

Zudem wurden zwei Online-Termin und ein Datum für das nächste Zusammentreffen in Präsenz festgelegt:

  • Online-Termin: 8. Dezember 2025, 9:00 Uhr bis 11.30 Uhr
    Impulse zum Anwendungsfall „Modellbasierte Ökobilanzierung“
  • Online-Termin: 12. Dezember 2025, 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr
    Impulse zum Anwendungsfall „Modellbasierter Ressourcenpass“
  • Präsenz-Termin: 10. Februar 2026, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    - Diskussion zu den vorangegangenen Impulsen in den Online-Terminen
    - Jahresplanung 2026 inklusive Festlegen der Meilensteine
    - Sprecherinnen- und Sprecherwahl

Vereinbart wurde außerdem, bis zum Thementag Nachhaltigkeit am 10. November 2026 zu beiden Anwendungsfällen einen Steckbrief nach VDI-Kriterien zu verfassen und das Programm für den Thementag zu entwickeln.
 
Mit der Planung der nächsten Einzelschritte und dem Ausblick 2026 hat die Fachgruppe nun eine konkrete Vorgehensweise vor sich.

Das erste Präsenztreffen hat gezeigt: Die Fachgruppe Nachhaltigkeit ist bereit, die drängenden Fragen der Branche anzugehen – mit Pragmatismus, Fachwissen und dem gemeinsamen Ziel, BIM in seinen Wirkungsdimensionen für nachhaltiges Planen und Bauen zu nutzen.

Weitere Informationen zur Fachgruppe BIM und Nachhaltigkeit erhalten Sie hier.

Weitere News

Wir verwenden Cookies um die Website für unsere Besucher weiter optimieren zu können. Dazu werden einige essentielle Cookies eingesetzt und es gibt optionale Cookies die zum Aufzeichnen des Nutzerverhaltens dienen. Wenn Sie die Aufzeichnung des Trackings unterbinden möchten, nutzen Sie den Button "Ablehnen", ansonsten klicken Sie bitte auf "Akzeptieren" und unterstützen uns damit, die Webseite stetig verbessern zu können. Weitere Details zur finden Sie in unseren Datenschutzbedingungen.