Direkt zum Inhalt

Neun Unternehmen absolvieren erfolgreich zweite Auflage des BIM Fit Checks

23.09.2025

Gruppenbild mit allen am BIM Fit Check teilnehmenden Unternehmen, den Jurymitgliedern und den Organisatoren.

Im Rahmen des buildingSMART International Summit 2025 in Berlin hat der von buildingSMART Deutschland organisierte BIM Fit Check seine zweite Runde erfolgreich abgeschlossen. Neun Softwareunternehmen stellten sich der praxisnahen Herausforderung, die BIM-Fähigkeit ihrer Produkte im Hinblick auf die Anwendungsfälle "Achsaustausch" und "BIM und Georeferenzierung" live unter Beweis zu stellen – und alle konnten die Jury überzeugen.

Die Abschlusspräsentationen fanden am 23. September 2025 vor Jury und Publikum im Kongresshotel Titanic Chaussee statt. Dabei zeigten die Entwicklerteams anschaulich, wie ihre Software offene Standards von buildingSMART, insbesondere IFC, für den Datenaustausch in der Praxis einsetzt.

Teilnehmende Unternehmen und Produkte zum Anwendungsfall "Achsaustausch":

  • AKG Software Consulting GmbH – VESTRA INFRAVISION
  • albert.ing GmbH – squirrel 3.0
  • A+S Consult GmbH – KorFin®
  • IB&T Software GmbH – card_1
  • QLX GmbH – smarttrass
  • RIB Software GmbH – RIB Civil
  • ProVI GmbH – ProVI CAD
  • Safe Software + conterra – FME-Plattform
  • Thinkproject – VDC Manager

Anwendungsfall "BIM und Georeferenzierung":

  • RIB Software GmbH – RIB Civil
  • A+S Consult GmbH – KorFin®
  • Safe Software + conterra – FME-Plattform

Jury und Leitung

Der BIM Fit Check wurde von Štefan Jaud (Jaud IT GmbH) technisch betreut und geleitet.
Die Jury bestand aus namhaften Expertinnen und Experten der Branche:

Jury Anwendungsfall "Achsaustausch":

  • Andreas Pinzenöhler, IQSOFT
  • Peter Bonsma, RDF Ltd.
  • Richard Brice, Bridge and Structures Office, Bundesstaat Washington

Jury Anwendungsfall "BIM und Georeferenzierung":

  • Prof. Dr. Christian Clemen, HTW Dresden
  • Andreas Geiger, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • Christoph Kautter, DB InfraGO AG

Urkundenübergabe durch das Bundesministerium für Verkehr

Als Höhepunkt erhielten die erfolgreichen Unternehmen ihre Badges – und erstmals auch Urkunden – aus den Händen von Dr. Christian Schlosser, Head of Unit "Digital Transformation of the Infrastructure Sector / Building Information Modeling" im Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Dr. Christian Schlosser sagt: "Ich freue mich, dass Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder Schirmherrschaft über den buildingSMART International Summit 2025 in Berlin übernommen hat. Im Bereich der Bundesverkehrswege wurden bereits mehr als 600 BIM-Projekte umgesetzt. Das BIM Portal des Bundes ist die zentrale Plattform, um die technische und fachliche Umsetzung von BIM-Projekten auf Bundes-Landes und Kommunalebene zu unterstützen. Mit dem BIM Fit Check leistet buildingSMART Deutschland einen wichtigen Beitrag zur umfassenden Verankerung der BIM-Methodik bei den Fachakteuren der gesamten Wertschöpfungskette Planung und Bau."

Mit dem BIM Fit Check hat buildingSMART Deutschland ein Format etabliert, das praxisnah demonstriert, wie Softwarelösungen offene Standards umsetzen und damit die Grundlage für interoperables, zukunftssicheres Planen, Bauen und Betreiben schaffen.

Weitere News

Wir verwenden Cookies um die Website für unsere Besucher weiter optimieren zu können. Dazu werden einige essentielle Cookies eingesetzt und es gibt optionale Cookies die zum Aufzeichnen des Nutzerverhaltens dienen. Wenn Sie die Aufzeichnung des Trackings unterbinden möchten, nutzen Sie den Button "Ablehnen", ansonsten klicken Sie bitte auf "Akzeptieren" und unterstützen uns damit, die Webseite stetig verbessern zu können. Weitere Details zur finden Sie in unseren Datenschutzbedingungen.