Am 18. November 2025 trafen sich unsere buildingSMART-Regionalgruppen Baden-Württemberg zum gemeinsamen Jahresausklang an der Hochschule Karlsruhe. Im Rahmen der Veranstaltung am Institut zur Wissenschaftlichen Weiterbildung (IWW) bestätigten die Teilnehmer im vorab durchgeführten Koordinierungskreis-Treffen die vier Gruppebnsprecherinnen und -sprecher Florian Keim, Alicia Kraft, Christof Leiss und Prof. Michael Korn in ihren Ämtern.
Romina Kolb und ihr Team vom IWW der Hochschule Karlsruhe stellten das Institut sowie ausgewählte Weiterbildungsangebote in den Bereichen Digitalisierung, Datenmanagement und Robotik vor. Besondere Aufmerksamkeit galt der BIM-Weiterbildung, die seit 2017 in Kooperation mit Vollack, Allplan und BUNG durchgeführt wird und Teilnehmern den Weg zum buildingSMART Professional Certification Program ebnet.
Als fachlicher Impulsgeber referierte Rechtsanwalt Ulrich Eix von LUTZ | ABEL Rechtsanwalts PartG mbB über rechtliche Herausforderungen von BIM in IPA-Projekten. Sein Vortrag diente zugleich als Auftakt zum buildingSMART-Bauherrenkongress 2026, der unter dem Motto "BIM, Lean und IPA" stehen und am 9. Juli 2026 stattfinden wird.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand ursprünglich auch die Verleihung des Young Digital Talents Award 2025, des Nachwuchspreises der buildingSMART-Regionalgruppen Baden-Württemberg. Die Jury entschied nach sorgfältiger Prüfung, in diesem Jahr keinen Preis zu vergeben, da die eingereichten Arbeiten nicht den geforderten Kriterien entsprachen. Die Verantwortlichen zeigten sich jedoch zuversichtlich, im kommenden Jahr wieder Auszeichnungen vornehmen zu können.
Den Abschluss bildeten die Jahresrückblicke der Regionalgruppen: Alicia Kraft von der Lang Bau GmbH und Christof Leiss von der BAT GmbH berichteten für die Regionalgruppe Oberrhein, Pascal Becker von ProWST und Lukas Martin von Weiske und Partner GmbH für die Regionalgruppe Stuttgart über die diesjährigen Aktivitäten und gaben einen Ausblick auf das kommende Veranstaltungsjahr.
Moderiert wurde die Veranstaltung von Florian Keim, der für den erkrankten Prof. Matthias Urmersbach eingesprungen war. Beim anschließenden Get-together stießen die Teilnehmer auf 30 Jahre buildingSMART in Deutschland an.
Wir danken dem gesamten Organisationsteam für die gelungene Veranstaltung sowie dem Institut zur Wissenschaftlichen Weiterbildung an der Hochschule Karlsruhe für die Gastfreundschaft.
Weitere Informationen zu den beiden Regionalgruppen in Baden-Württemberg finden Sie hier: Regionalgruppe Oberrhein und Regionalgruppe Stuttgart.
