Ein Erfolg, der für sich spricht: Anfang November 2025 schloss die 500. Person ein gelistetes Weiterbildungsprogramm bei einem unserer Schulungspartner ab und erhielt damit die Berechtigung an der PCert Practitioner-Prüfung teilzunehmen – den höchsten von buildingSMART entwickelten Abschluss.
Was vor wenigen Jahren als ambitioniertes Qualifizierungsprogramm startete, ist heute fest im deutschen Markt verankert.Die wachsende Bedeutung des PCert Practitioner zeigt sich an drei entscheidenden Entwicklungen:
- In ersten Ausschreibungen wird das Zertifikat bereits als Prequalifikation gefordert – ein klares Signal, dass Auftraggeber auf nachgewiesene Open-BIM-Kompetenz setzen.
- Unsere Schulungspartner berichten zudem von geplanten In-House-Firmenschulungen, bei denen Generalunternehmer alle ihre BIM-Koordinatoren oder Projektsteuerer sämtliche Projektleiter qualifizieren lassen möchten.
- Und mit dem kürzlich geschaffenen Prüfungsangebot für Absolventen der Schulungen nach dem BIM-Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern haben wir eine weitere wichtige Brücke in die Praxis geschlagen.
Was das PCert Practitioner-Zertifikat besonders auszeichnet?
Es ist nur durch einen praktischen Fähigkeitsnachweis zu erlangen – eine Herausforderung, die bewusst hochgehalten wird. Die im Oktober 2025 tagende Prüfungskommission betonte einhellig, dass das Niveau auf keinen Fall gesenkt werden dürfe. Denn: Die Zertifikatsinhaber zeigen damit, dass sie uneingeschränkt und kompetent in Open-BIM-Prozessen agieren können, was einer klaren Empfehlung für den Projektalltag entspricht.
Alle Informationen zu der von buildingSMART entwickelten BIM-Weiterbildung erhalten Sie hier.
