buildingSMART Deutschland unterstützt erneut als Partner des Kongresses und freut sich auf zwei spannende Veranstaltungstage in Gießen. Vom 17. bis 18. September 2025 treffen sich Expertinnen und Experten aus dem Infrastrukturbereich, um zu diskutieren, wie sich BIM in Forschung und Praxis weiterentwickelt.
Der Kongress findet 2025 bereits zum zwölften Mal statt – organisiert von der Technischen Hochschule Mittelhessen und dem 5D Institut in Kooperation mit der Deutschen Bahn.
Unser Technischer Leiter Rainer Raacke wird als Diskutant an der Podiumsdiskussion am Nachmittag des ersten Veranstaltungstages teilnehmen. Thema der Diskussion sind die Investitionen durch das Sondervermögen und deren Auswirkungen.
Folgende Expertinnen und Experten werden an der Diskussion teilnehmen:
- Moderation: Prof. Dr.-Ing. Jens Minnert, Fachgebiet Stahlbeton- und Spannbetonbau, TH Mittelhessen
- Dr. Christian Schlosser, Bundesministerium für Verkehr
- Dr.-Ing. Matthias Jacob, Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
- Antje Heimhalt, Heimhalt GmbH / Gastdozentin TH Mittelhessen
- Stephan Siegert, DEGES Kathrin Brückner, Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement
- Rainer Raacke, buildingSMART Deutschland e. V.
Weitere Themenschwerpunkte des diesjährigen Kongresses:
- Digitalisierung von Infrastrukturprojekten am Beispiel aktueller Entwicklungen bei der DB InfraGO
- Übergang vom Bestandsmodell zum Betriebsmodell in der BIM-Praxis
- Ansätze für klimaneutrales Planen und Bauen
- Einsatz smarter Technologien zur Erstellung digitaler Zwillinge im Infrastrukturbereich
- Georeferenzierung und Standortverortung in BIM-Prozessen
- Messbarkeit und Bewertung von Nachhaltigkeit im Bauwesen
- Praxisorientierte Workflows für Infrastrukturprojekte mit modernen Cloud-Lösungen
Hier geht es zum vollständigen Programm und zur Anmeldung.