
Das 1. buildingSMART-Tutorial wird am Montag, den 15. Februar 2021 stattfinden. Der Titel lautet: "Wie viele Tragwerksmodelle braucht der Mensch? Doppelarbeit vs. Flexibiltät, Planästhetik vs. Planungssicherheit, Deutungshoheit vs. Redundanzfreihheit".
Referent ist Tobias Döring, BIM-Manager bei hammeskrause Architekten, Co-Sprecher der buildingSMART- Regionalgruppe Stuttgart.
Tobias Döring berichtet über die Erfahrungen, die er als BIM-Verantwortlicher in einem mittelständischen Planungsbüro gesammelt hat. Im Seminar zeigt der Referent, wie die Integration von Tragwerksmodellen ab Leistungsphase 2 ohne doppeltes Modellieren möglich wird. Dies kann DIN-konform und mit einer aus dem Modell generierten Plandarstellung umgesetzt werden. So kann ein schnittstellengetreues und redundanzfreies Modell enstehen. Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.
Ab Februar 2021 finden monatlich die neuen buildingSMART-Tutorials statt. Die Online-Seminarreihe ist das neuste Veranstaltungsformat von buildingSMART-Deutschland und gibt einen praxisorientierten Einblick in das Thema BIM und das Arbeiten mit buildingSMART-Standards. In den Tutorials gibt es ausreichend Raum für Diskussionen und Fragen.
Die buildingSMART-Tutorials werden über die Plattform GoToWebinar durchgeführt. Die Zugangsdaten gehen Ihnen wenige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zu.
1. buildingSMART-Tutorial: Wie viele Tragwerksmodelle braucht der Mensch?
Doppelarbeit vs. Flexibilität, Planästhetik vs. Planungssicherheit, Deutungshoheit vs. Redundanzfreiheit
Wann: 15. Februar 2021, 13:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Wo: Online (GoToWebinar)
Referent: Tobias Döring, BIM-Manager hammeskrause Architekten & Sprecher der Regionalgruppe Stuttgart
Preise | |
buildingSMART-Mitglied: | 100,00 Euro |
Nicht-Mitglied: | 150,00 Euro |
Studenten / Auszubildende: | 30,00 Euro |
Wir freuen uns sehr, Sie bei dem 1. buildingSMART-Tutorial am 15. Februar 2021 begrüßen zu dürfen.