
Nachdem ein Vortermin im April 2024 großes Interesse hervorgerufen hat, haben wir uns entschieden, das Thema BIM und Facility Management wieder bei buildingSMART Deutschland mit einer Fachgruppe zu besetzten.
Hintergrund dieser erneuten Initiative ist es, den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden mit der BIM-Methode zu unterstützen. Allerdings kann von dem Ziel einer bruchlosen Datennutzung bislang keine Rede sein. Hier wollen wir mit der zukünftigen buildingSMART-Fachgruppe BIM und Facility Management Unterstützung leisten, um die vorhandenen Barrieren zwischen Planen, Bauen und Betreiben abzubauen.
Daher richtet sich dieser Roundtable an Interessierte aus allen drei Bereichen – dem Planen, Bauen und Betreiben, um die Schnittstellen zwischen den Phasen zu identifizieren.
Folgende Fragen will die zukünftige Fachgruppe beantworten:
- Wie kann der Betrieb mit seinen Anforderungen frühzeitig in die Planung eingebunden werden?
- Welche besonderen Anforderungen ergeben sich daraus für die Planung?
- Wie werden Bestandsgebäude in angemessener Informationstiefe erfasst?
- Wie werden die Veränderungen in der Betriebspahse von Gebäuden dokumentiert und für spätere Umbauten transparent gemacht?
- Welche Schnittstellen gibt es zu etablierten FM Prozessen und CAFM-Systemen?
- Wie lässt sich dies unter unterschiedlichen Voraussetzungen von Ausbildung und technischer Ausstattung verwirklichen?
Die Teilnahme an dem Roundtable ist kostenfrei, eine Registrierung für die Veranstaltung jedoch unbedingt erforderlich.Die Online-Zugansdaten erhalten sie nach Anmeldung rechtzeitig vor der Veranstaltung.