2025 feiert buildingSMART Deutschland drei Jahrzehnte Pionierarbeit für die Digitalisierung im Bauwesen. Zu diesem Anlass erschien zum 22. buildingSMART-Anwendertag in Essen die erste Auflage unserer Festschrift, die den Weg von den Anfängen als kleine Vision einer Gruppe von Enthusiasten bis hin zu einem internationalen Kompetenznetzwerk mit über 800 Mitgliedern nachzeichnete. Nun ist die zweite, erweiterte Auflage erschienen – um 12 zusätzliche Seiten ergänzt, die spannende neue Einblicke bieten.
Neu in der erweiterten Auflage:
- Ein Grußwort von Patrick Schnieder MdB, Bundesminister für Verkehr, anlässlich des buildingSMART International Summit vom 22. bis 24. September 2025 in Berlin.
- Ein Blick hinter die Kulissen unserer Regionalgruppen, mit Zitaten der Sprecher aus den Gruppen Rheinland und Südbayern, die ihre ehrenamtliche Arbeit in den Regionen beleuchten.
- Ein Interview mit Wilma Marx, in dem sie über den bSD Verlag, die Publikationstätigkeit von buildingSMART Deutschland und die Bedeutung von Fachinformationen für die Branche spricht.
- Ein Beitrag zu unserem BIM Champions Wettbewerb, der herausragende Projekte und innovative Ansätze in der Anwendung von BIM würdigt.
- Ein Überblick über den bSD Talk, unseren Podcast, der aktuelle Themen der digitalen Transformation und spannende Interviews aus der Bau- und Immobilienwirtschaft aufgreift.
Von der Vision zur digitalen Realität
Die Festschrift zeichnet weiterhin den gesamten Weg von buildingSMART Deutschland nach: von den ersten Standardisierungsbemühungen mit den Industry Foundation Classes (IFC) über die Etablierung von Building Information Modeling (BIM) als Arbeitsmethode bis hin zu aktuellen Entwicklungen wie KI-gestützte Prozesse, nachhaltige digitale Zwillinge und die Verknüpfung von BIM mit Robotik oder Lean Construction.
Mehr als Standards – Gemeinschaft als Erfolgsfaktor
buildingSMART Deutschland ist weit mehr als eine Standardisierungsorganisation. Offene Standards, internationale Zertifizierungen, praxisnahe Services, regionale Vernetzung und zahlreiche Arbeitsgruppen entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau machen den Verband zu einem lebendigen Kompetenznetzwerk. Die Geschichten von Ehrenamtlichen und die persönlichen Erinnerungen von Pionieren zeigen, dass der Erfolg von buildingSMART vor allem auf Engagement, Kooperation und Wissenstransfer in der Community beruht.
Ein umfassender Rück- und Ausblick
Die erweiterte Festschrift bietet nicht nur eine Chronik der letzten 30 Jahre, sondern auch wertvolle Einblicke in die Struktur, die Arbeitsweise und die zukunftsweisenden Aktivitäten von buildingSMART Deutschland. Sie richtet sich an alle, die die digitale Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft aktiv mitgestalten oder einfach die spannende Entwicklung dieser Branche nachvollziehen möchten.
Jetzt verfügbar – hier geht’s zur zweiten Auflage unserer Festschrift.
Dank an unsere Anzeigenkunden
Ein riesiges Dankeschön geht an die Anzeigenkunden der Festschrift, die mit ihrer Anzeigenschaltung maßgeblich die Produktion unterstützt haben:
- AFRY AB
- AGT Akademie für Gestaltung und Technologie GmbH
- ALLPLAN Deutschland GmbH
- Breinlinger Ingenieure Hoch- und Tiefbau GmbH
- digitalBAU 2026
- Esri Deutschland GmbH
- Formitas AG
- Freytag & v. d. Linde Projekt-, Management- und Baugesellschaft mbH & Co. Kommanditgesellschaft
- G&W Software AG
- Hottgenroth Software AG
- IB&T Software GmbH
- Ingenieurbüro Grassl GmbH
- Lang&Lang GmbH
- Mensch und Maschine Deutschland GmbH
- Müller & Bleher Filderstadt GmbH & Co. KG
- NEMETSCHEK SE
- panta ingenieure GmbH
- SOLAR-COMPUTER GmbH
- W. MARKGRAF GmbH & Co KG | Bauunternehmung