Direkt zum Inhalt

Podiumsdiskussion und Impulse von buildingSMART Deutschland auf der INTERGEO 2025

16.09.2025

Intergeo 2025

Vom 7. bis 9. Oktober 2025 findet auf dem Messegelände in Frankfurt die INTERGEO statt, die weltweit führende Messe für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement. buildingSMART Deutschland ist auch in diesem Jahr als Kooperationspartner vertreten und beteiligt sich mit einem inhaltlich starken Programm.

Ein Höhepunkt ist die Podiumsdiskussion am 8. Oktober von 9:30 bis 10:30 Uhr (Raum Transparenz 1). Unter dem Titel „BIM – What’s next?“ diskutieren Prof. Dr.-Ing. Cornelius Preidel, Vorstandsvorsitzender von buildingSMART Deutschland und Professor an der Hochschule München, sowie Dr. Katharina Lundenberg, Mitglied der Fachgruppe BIM- und GIS-Integration und Wissenschaftlerin an der Frankfurt University of Applied Sciences, über die Zukunft des digitalen Planens und Bauens.

Am Nachmittag desselben Tages folgen drei Impulse aus der buildingSMART-Fachgruppe BIM- und GIS-Integration, moderiert von buildingSMART-Vorstandsmitglied Markus Hochmuth. Von 15:00 bis 16:00 Uhr werden zentrale Themen an der Schnittstelle von Geodaten und Bauwesen beleuchtet (Raum Frequenz 1+2):

  • Dr. Katharina Lundenberg präsentiert das Positionspapier „Amtliche Geobasisdaten als Basis für digitale Prozesse beim Planen, Bauen und Betreiben“.
  • Markus Hochmuth und Sebastian Pache (Esri Deutschland) stellen in ihrem Beitrag „Drei Perspektiven, ein Ziel“ die Bedeutung offener Standards für das Zusammenspiel von BIM und GIS dar.
  • Judith Krischler (Schüßler-Plan Digital / Bauhaus-Universität Weimar) zeigt in ihrem Vortrag „GIS in BIM-Projekten“ auf, warum klare Informationsanforderungen entscheidend für eine erfolgreiche Prozessgestaltung sind.

Darüber hinaus ist buildingSMART Deutschland gemeinsam mit weiteren Partnern am Gemeinschaftsstand im Verbändepark des DVW e.V. in Halle 12.1 (Stand 1A021) präsent.

Für das eigene Netzwerk stellt der Verband kostenfreie Tickets zur Verfügung, die zum Zutritt in die EXPO sowie zu den STAGES an allen drei Messetagen berechtigen. Interessierte wenden sich hierzu direkt per E-Mail an unsere Assistenz.

Die INTERGEO 2025 setzt inhaltlich auf die Schwerpunkte Erdbeobachtung, Digitale Zwillinge sowie die Verknüpfung von BIM und GIS. Als zentrale Plattform der Branche bietet sie einen umfassenden Überblick über Trends und Innovationen und schafft Raum für Austausch, Wissenstransfer und internationale Vernetzung.

Weitere News

Wir verwenden Cookies um die Website für unsere Besucher weiter optimieren zu können. Dazu werden einige essentielle Cookies eingesetzt und es gibt optionale Cookies die zum Aufzeichnen des Nutzerverhaltens dienen. Wenn Sie die Aufzeichnung des Trackings unterbinden möchten, nutzen Sie den Button "Ablehnen", ansonsten klicken Sie bitte auf "Akzeptieren" und unterstützen uns damit, die Webseite stetig verbessern zu können. Weitere Details zur finden Sie in unseren Datenschutzbedingungen.