Direkt zum Inhalt

Rückblick, Ausblick und Austausch in Bremens maritimer Atmosphäre

02.07.2025

Das Sommerfest unserer buildingSMART-Regionalgruppe Nordwest stand unter dem Thema 30 Jahre buildingSMART Deutschland
Michael Raps beleuchtet die Entwicklung von BIM in der Region
Erinnerungen aus 30 Jahren buildingSMART Deutschland
Georg Schumann (re.) gibt einen Einblick in die BIM-Aktivitäten bei Matthäi
Im Anschluss an die Vorträge ging es in den Austausch.

Am 26. Juni 2025 hatte unsere Regionalgruppe Nordwest zu ihrem diesjährigen Sommerfest nach Bremen eingeladen – und zahlreiche Gäste aus dem gesamten Nordwesten waren der Einladung in das M-Lab von Matthäi Bauunternehmung GmbH & Co. KG in der Überseestadt gefolgt.

Passend zum Veranstaltungsort – dem ehemaligen Speicher 1 am Hafen, heute ein Ort der Transformation und Innovation – war auch das Programm geprägt von Rückblicken auf die Entwicklung von buildingSMART Deutschland und dem offenen Austausch über zukünftige Themen rund um die Digitalisierung des Bauwesens. Die Regionalgruppe Nordwest vertritt Mitglieder aus der nordwestlichen Hälfte Niedersachsens sowie der Freien Hansestadt Bremen.

Zum Auftakt des Abends präsentierten Regionalgruppensprecher Jelde Borgmann und Georg Knobloch aus unserer Geschäftsstelle prägende Stationen aus 30 Jahren buildingSMART-Geschichte. Die Gäste erhielten dabei einen kompakten Einblick in die Entwicklung des Verbandes und seine Rolle als Wegbereiter offener Standards im digitalen Planen, Bauen und Betreiben.

Anschließend beleuchtete Michael Raps von der BIM Baumeister Akademie die Entwicklung in der Region. Besonders hob er den Oldenburger BIM Tag hervor, der sich in den vergangenen Jahren als jährlicher Branchentreffpunkt und kontinuierlicher Impulsgeber etabliert hat.

Zum Abschluss des Vortragsprogramms gab Georg Schumann, Senior Manager bei Matthäi, einen spannenden Einblick in die BIM-Aktivitäten seines Unternehmens. Er berichtete über laufende Implementierungsprozesse innerhalb der Unternehmensgruppe sowie über konkrete Projekte wie den selbstgenutzten BIM-Neubau am Standort Verden und das erste im 3D-Druck realisierte Wohnhaus Norddeutschlands in Selsingen.

Im Anschluss an das Programm nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit zum persönlichen Austausch in entspannter Atmosphäre – ganz im Sinne der Vernetzung und des Dialogs, für die buildingSMART Deutschland und seine Regionalgruppen stehen.

Wir danken alle Teilnehmenden für Ihr Kommen und den Austausch, allen an der Organisation Beteiligten, den Mitgliedern der Regionalgruppe für ihr unermüdliches Engagement und ganz besonders dem Unternehmen Matthäi für die herzliche Gastfreundschaft. 

Hier erhalten Sie weitere Informationen zu unserer buildingSMART-Regionalgruppe Nordwest.

 

Weitere News

Wir verwenden Cookies um die Website für unsere Besucher weiter optimieren zu können. Dazu werden einige essentielle Cookies eingesetzt und es gibt optionale Cookies die zum Aufzeichnen des Nutzerverhaltens dienen. Wenn Sie die Aufzeichnung des Trackings unterbinden möchten, nutzen Sie den Button "Ablehnen", ansonsten klicken Sie bitte auf "Akzeptieren" und unterstützen uns damit, die Webseite stetig verbessern zu können. Weitere Details zur finden Sie in unseren Datenschutzbedingungen.