Direkt zum Inhalt

Workshopreihe Normungsroadmap BIM: Smart Standards bei BIM

20.10.2022 13:00 Uhr - 20.10.2022 14:30 Uhr | Online

Bild: teekid/ istockphoto.com

Die Normungsroadmap BIM wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) als Gemeinschaftsprojekt vom Deutschen Institut für Normung (DIN), dem Verein Deutscher Ingenieure e. V. (VDI), buildingSMART Deutschland e. V. und BIM Deutschland erarbeitet. Insgesamt haben sich über 70 Expertinnen und Experten eingebracht. buildingSMART Deutschland hat an den Punkten serielles Bauen, Nachhaltigkeit und an der Konsolidierung mitgewirkt.

Die Normungsroadmap BIM formuliert Handlungsempfehlungen für die Normung und Standardisierung im Bereich BIM. Diese Handlungsempfehlungen sollen kurz-, mittel- und langfristig gemeinsam mit Ihnen und weiteren interessierten Experten umgesetzt werden.

Ziel dieser fünfteiligen Online-Workshopreihe ist, die identifizierten Handlungsempfehlungen der jeweiligen Themenblöcke vorzustellen, den aktuellen Stand der bereits laufenden Handlungsempfehlungen zu präsentieren und das weitere Vorgehen mit Verantwortlichkeiten und Unterstützern abzustimmen.

Workshop 3: Smart Standards bei BIM

Bei der Prüfung und Bewertung von BIM-Modellen, spielen Smart Standards eine entscheidende Rolle. Die Verlinkung von Normen und Standards in einem BIM-Modell werden die (teil-)automatisierte digitale Kollisions-, oder Brandschutzprüfung von Bauwerksmodellen ermöglichen. Hierzu werden bereits erste Pilotprojekte umgesetzt.  

Ziel: In Workshop 3 soll ein Überblick zu einem Pilotprojekt gegeben werden. Zudem sollen weitere Anwendungsfälle für Smart Standards, bspw. zur Prüfung von BIM-Modellen, identifiziert und das weitere Vorgehen zur Umsetzung diskutiert werden.  

Anmeldung: Workshop 3  

Code: nrmbim3    

Datum: 20. Oktober 2022, von 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr  

Ort: Online - Webex

Die Workshopreihe teilt sich in fünf Gruppen, die je ein zentrales Themenfeld der Handlungsempfehlungen behandelt. Die weiteren Termine finden Sie im Kalender auf unserer Webseite.

Wir verwenden Cookies um die Website für unsere Besucher weiter optimieren zu können. Dazu werden einige essentielle Cookies eingesetzt und es gibt optionale Cookies die zum Aufzeichnen des Nutzerverhaltens dienen. Wenn Sie die Aufzeichnung des Trackings unterbinden möchten, nutzen Sie den Button "Ablehnen", ansonsten klicken Sie bitte auf "Akzeptieren" und unterstützen uns damit, die Webseite stetig verbessern zu können. Weitere Details zur finden Sie in unseren Datenschutzbedingungen.