Unter dem Leitthema „Gebäude nachhaltig betreiben – Chancen der Digitalisierung nutzen“ fand am 10. Juli 2025 der 6. Karlsruher Bauherrenkongress in den Räumen der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe statt. Über 100 Fachleute aus öffentlichen Bau- und Immobilienverwaltungen, der Privatwirtschaft sowie aus Forschung und Planung kamen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen, praxiserprobte Anwendungsfälle und innovative Strategien rund um das digitale Planen, Bauen und Betreiben auszutauschen.
Bereits in der Begrüßung durch Reinhard Blaurock, Vizepräsident der IHK Karlsruhe, sowie im Grußwort der Stadt Karlsruhe wurde die Bedeutung des Kongresses als praxisnahes Forum für Wissenstransfer und Vernetzung hervorgehoben. Prof. Dr.-Ing. Cornelius Preidel, Vorstandsvorsitzender von buildingSMART Deutschland, stellte in seiner Einführung die strategischen Ziele des Verbandes im Kontext der digitalen Transformation im Bauwesen vor.
Im Zentrum der Veranstaltung standen richtungsweisende Vorträge und Diskussionsformate, die konkrete Praxisbeispiele und aktuelle Herausforderungen beleuchteten – von digitalen Strategien im Gebäudemanagement über die Implementierung von BIM-Prozessen im Facility Management bis hin zu rechtlichen Fragestellungen im Kontext des digitalen Bauens.
Einblicke in kommunale Projekte, etwa aus Bremerhaven oder dem Ortenaukreis, zeigten eindrucksvoll, wie durch den gezielten Einsatz digitaler Werkzeuge sowohl Nachhaltigkeitsziele als auch Effizienzpotenziale im Gebäudebetrieb realisiert werden können – und mit welchen unterschiedlichen Herausforderungen Kommunen und die öffentliche Hand zu tun haben. Besonders im Fokus standen dabei innovative Ansätze wie Integrierte Projektabwicklung (IPA), nutzerzentriertes Informationsmanagement sowie praxisgerechte BIM-Anwendungsfälle in hoch technisierten Gebäuden.
In den beiden interaktiven Themenblöcken am Nachmittag wurden unter der Moderation von Bernd Fleischer und Diana Lang Lessons Learned, Erfolgsfaktoren und Hemmnisse im digitalen Bauwerkslebenszyklus diskutiert. Die Teilnehmenden brachten sich aktiv mit Fragen, Erfahrungen und Impulsen in die Debatten ein – ein Markenzeichen des Karlsruher Bauherrenkongresses. Für den Themenblock "Lessons Learned im digitalen Bauwerkslebenszyklus" gaben Godber Tade Godbersen und Arne Erdtmann von den Hamburger Energienetzen, Alfred Waschl, CEO von buildingSMART International, und RA Dr. Alexander Hoff von Bartsch Rechtsanwälte anschauliche Impulse, zu "FM-Praxisbeispiele in (hochtechnisierten) Gebäuden" sprachen Tanja Gutena von der Sprinkenhof GmbH, Boris Finkbeiner vom Klinikum Stuttgart und Hartmann von der L-Bank.
Den Abschlussimpuls gaben Karsten Heuser und Florian Mieden von der PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH. Sie warfen einen Blick auf den Status quo der digitalen Transformation in der öffentlichen Verwaltung und skizzierten notwendige nächste Schritte für die Zukunft.
Anerkannte Weiterbildung mit hoher Praxisrelevanz
Der Kongress wurde von mehreren Architekten- und Ingenieurkammern bundesweit als Weiterbildung anerkannt. Auch das zeigt den hohen fachlichen Anspruch der Veranstaltung und unterstreicht ihre Bedeutung als Plattform für den beruflichen Austausch.
Ein starker Partnerverbund
Der 6. Karlsruher Bauherrenkongress wurde veranstaltet von buildingSMART Deutschland, seinen beiden Regionalgruppen Baden-Württemberg und in Zusammenarbeit mit der IHK Karlsruhe sowie zahlreichen Partnern aus der Praxis. Ihnen gilt unser ausdrücklicher Dank für die engagierte Mitwirkung und die fachliche Unterstützung.
Nicht zuletzt bot die Veranstaltung ausreichend Raum für persönlichen Austausch und Netzwerkbildung – ein Aspekt, der in der zunehmend digitalen Arbeitswelt nicht zu unterschätzen ist.
Wir danken allen Referentinnen und Referenten sowie den Teilnehmenden für ihr Engagement. Ebenso danken für den zahlreichen Partnern, Unterstützern und Netzwerk- sowie Medienpartnern.
Unsere Partner sind: Akademie der Ingenieure, Industrie- und Handelskammer Karlsruhe, Ingenieurgruppe Bauen, Thost, Vollack
Unser Jahressponsor für Events und Veranstaltungen ist: Nemetschek Group
Unsere Unterstützer: Allplan, Bartsch Rechtsanwälte, Bung, PD - Berater der öffentlichen Hand
Unsere Netzwerk- und Medienpartner: Technologie Region Karlsruhe, Verband Beratender Ingenieure, The Property Post
Wir freuen uns bereits heute auf den nächsten Karlsruher Bauherrenkongress, den dann 7., der am 9. Juli 2026 stattfinden wird.