Wie können die 500 Milliarden Euro Sondervermögen des Bundes für die Infrastruktur am sinnvollsten eingesetzt werden und was ist dafür nötig? Was bringt das neue Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung mit sich? Und wie viel Standardisierung ist zu viel?
Zu diesen hochrelevanten und zukunftsweisenden Fragen hat sich unser Podcast-Gastgeber Prof. Dr. Cornelius Preidel zwei namhafte Experten eingeladen: Dr. Tillman Prinz, Geschäftsführer der Bundesarchitektenkammer, und René Hagemann, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie.
Neben den aufgezählten Fragestellungen diskutieren die drei Verbandsspitzen im bSD Talk noch weitere Themen: unter anderem die Hürden in puncto Digitalisierung für Kommunen und Länder, Energiesanierungen und den Einsatz von KI sowie die Ausbildung für die Bauwirtschaft.
Abschließend kommen Dr. Tillman Prinz, René Hagemann und Cornelius Preidel auf ihre Wünsche für das Jahr 2030 zu sprechen: Dabei werden die selbstverständliche Nutzung digitaler Bauanträge und der klare KI-Einsatz für Aufgaben, die den Menschen Erleichterungen verschaffen, an ersten Stellen genannt. Ebenso wird eine einheitliche digitale Sprache zur guten Verständigung gewünscht sowie gebräuchliche und gute Standards.
Der Podcast ist über die gängigen Podcast-Plafformen abrufbar:
Jeden zweiten Mittwoch im Monat erscheint eine neue Folge von bSD Talk. Hier finden Sie eine Übersicht aller Episoden.