Was macht einen guten BIM-Anwendungsfall, auch Use Case genannt, aus, wer entwickelt sie, warum sollten sie maschinenlesbar sein – und was haben Use Cases mit Kochrezepten zu tun?
In Folge #30 unseres bSD Talk spricht buildingSMART Deutschland Vorstandschef Prof. Dr.-Ing. Cornelius Preidel mit Thomas Glaettli, Co-Geschäftsführer von Bauen digital Schweiz / buildingSMART Switzerland, über die Bedeutung klar definierter Informationsbedarfe, die Rolle von Information Delivery Standards (IDS) und wie aus Praxiswissen echte Best Practices entstehen.
Dabei wird auch deutlich, warum Rückmeldungen aus der Community zentral für die Weiterentwicklung von Use Cases sind – und wie aus lokalen Ansätzen internationale Standards werden. So entsteht ein umfassendes Bild des Use-Case-Management von buildingSMART, das offen, kollaborativ und global funktioniert.
Der Podcast ist über die gängigen Podcast-Plafformen abrufbar:
Jeden zweiten Mittwoch im Monat erscheint eine neue Folge von bSD Talk. In der nächsten Folge wird Dr. Rasso Steinmann zu Gast sein. Gemeinsam mit Cornelius Preidel wird er auf 30 Jahre buildingSMART zurückblicken. Rasso Steinmann war viele Jahre lang Vorstandsvorsitzender von buildingSMART Deutschland und zudem bei buildingSMART International aktiv.