Im Rahmen unseres 22. buildingSMART-Anwendertages am 8. Mai 2025 in Essen haben sechs Softwareunternehmen erfolgreich die erste Ausgabe unseres BIM Fit Checks absolviert. In dieser Runde ging es um den Anwendungsfall Georeferenzierung,
Erfolgreich haben teilgenommen:
- AKG Software Consulting GmbH mit der Software VESTRA INFRAVISION, Build 67
- albert.ing GmbH mit der Software Squirrel Common Data Environment Version 3.0.0.33
- IB&T Software GmbH mit der Software card_1 Version 10.1
- ProVI GmbH mit der Sofwtare ProVI 7.4
- QLX GmbH mit der Software smarttrass Version 2025.3
- Thinkprojekt mit der Sofwtare VDC Manager 4.0
Alle sechs Softwareunternehmen erhalten einen zertifizierten Batch, über den sie die BIM-Fähigkeit der genannten Softwareprodukte in Bezug auf den Anwendungsfall "BIM und Georeferenzierung" belegen können.
Herzlichen Glückwunsch alle Beteiligten und ein Dankeschön für die Teilnahme. Ebenso danken wir Štefan Jaud von Jaud IT für die Mitentwicklung und Mitorganisation des BIM Fit Checks sowie unserer Jury. Dieser gehörten an:
- Andreas Geiger Bauingenieur, Institut für Automatisierung und angewandte Informatik des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
- Christoph Kautter Bauingenieur, DB InfraGO AG
- Dr.-Ing. Christian Clemen, Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Fakultät Geoinformation, Lehrgebiet „Geodäsie und BIM“
Zum BIM fit Check
Mit dem von buildingSMART Deutschland organisierten BIM Fit Check können Softwareunternehmen die BIM-Fähigkeit ihre Produkte in Bezug auf verschiedene Anwendungsfälle belegen – und ihre Lösung inklusive der Workflows live einem Fachpublikum präsentieren.
Hintergrund ist, dass der BIM-Standard IFC viele verschiedene Aspekte des Datenaustauschs in der Baubranche unterstützt. Die Qualität der IFC-Implementierung hängt dabei von den Eigenheiten eines jeden Softwareprodukts ab. Um einen nahtlosen Austausch von BIM-Daten zu gewährleisten, müssen unterschiedliche Software-Tools jedoch reibungslos miteinander kommunizieren können. Dafür sollten die bereits vorhandenen Standards eingesetzt werden.
Durch die Lösung einer praktischen Aufgabenstellung im Rahmen des BIM Fit Checks mit einem klar abgegrenzten Implementierungsumfang streben wir danach, die Lücke zwischen den Bedürfnissen der Benutzer und der IFC-Implementierung zu schließen und gleichzeitig allen Teilnehmern ein spannendes Erlebnis zu bieten.
Zum technischen Hintergrund:
- Kriterien zur Softwareprüfung, die erfüllt werden mussten – IFC-Dateiexport
- Kriterien zur Softwareprüfung, die erfüllt werden mussten – IFC-Dateiimport