Direkt zum Inhalt

11. BIM-Anwendertag in Königstein im Taunus: BIM Methode heute – praxisnah und interdisziplinär

11. BIM-Anwendertag in Königstein im Taunus: BIM Methode heute – praxisnah und interdisziplinär

Perspektivenwechsel: Über 180 Teilnehmer beim 11. BIM Anwendertag


"Wir müssen die Rollen am Bau neu definieren. BIM kann uns dabei helfen." In seinem Grußwort zur Eröffnung des 11. BIM Anwendertages am 21. Mai 2014 mit mehr als 180 Teilnehmern bezeichnet VBI-Präsident Dr. Volker Cornelius Building Information Modeling (BIM) als "Chiffre für eine Digitalisierung der Wertschöpfungskette Bau".


Dr. Volker Cornelius
 bezieht sich damit auch auf die Aussage von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt, der wenige Tage zuvor in Berlin die Unterstützung entsprechender Pilotprojekte und einer Plattform (BIM Task Group) in Deutschland angekündigt hatte. Jetzt sei der ideale Zeitpunkt, alle Beteiligten an einen Tisch zu holen, um die rechtlichen und strukturellen Voraussetzungen für mehr Kostentransparenz und Termintreue beim Planen und Bauen, insbesondere bei Großprojekten zu schaffen. 

Dafür spricht sich auch Frank Jansen von der Fachgesellschaft Bau und Gebäudetechnik des VDI aus. Der VDI hat BIM als eines der Zukunftsthemen identifiziert und Ende 2013 einen Koordinierungskreis gegründet, der verschiedene BIM-Aktivitäten des Vereins bündelt. Mit dem Ziel, normative Richtlinien zu schaffen und den Bekanntheitsgrad und die Anwendung von BIM zu erhöhen. 

Großer Stellhebel, übergeordnete Wertschöpfung

„Der Stellhebel ist gewaltig!“ Für Dr. Ilka May, Arup, die sich im buildingSMART und in der BMVI-Reformkommission engagiert, ist BIM eine Querschnittsdisziplin. Mit großem Potenzial in Bezug auf höhere Qualität, Effizienz und Sicherheit beim Planen und Bauen, mehr Akzeptanz seitens aller Beteiligten, verbessertes Risikomanagement bis hin zum besseren Lebenszyklus eines Bauwerks.

Architekt Alar Jost, Associate bei Henn, regt den Perspektivenwechsel von closedBIM in Richtung openBIM an. Basierend auf der Interaktion aller Projektbeteiligten und im Sinne einer „übergeordneten Wertschöpfung“, die auf einer Prozessanalyse und -optimierung fußt. Aufbauend auf einer effizienten Arbeitsorganisation und vorhandenen Technologien. Sein Fazit: Es lohnt sich schon heute BIM anzuwenden, im Prozess stufenweise dazu zu lernen und dabei die Entwicklung voranzubringen. Kostensicherheit und Verbindlichkeit der Informationen nehmen zu.    

Partner: BIMiD-Startersymposium

Als Kooperationspartner des 11. Anwendertages nimmt das Förderprojekt BIMiD, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wird, eine Sonderstellung ein. Vorgestellt wird es von Sebastian Stratbücker vom Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) als Konsortialführer. Ziel von BIMiD ist es, die BIM-Methode anhand eines konkreten Bauprojekts beispielhaft zu demonstrieren. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sollen dazu dienen, BIM insbesondere in der mittelständisch geprägten deutschen Bau- und Immobilienwirtschaft zum Erfolg zu verhelfen. Im Fokus stehen neben der technischen Integration organisatorische, politische und soziale Faktoren.   

„Als buildingSMART haben wir das Instrument, um BIM machen zu können“, sagt Anton Gasteiger, Mitglied der Geschäftsführung des buildingSMART. Der Verband stehe für openBIM, offene Standards und das gemeinsame Erarbeiten dieser Standards auf der Basis von IFC im deutschen Sprachraum. Ziel ist es, diesen Standard zu definieren und zu etablieren. Und nicht zuletzt: BIM in die Öffentlichkeit zu bringen.  

35 Referenten, breites Themenspektrum

BIM besticht durch seine Vielfalt. In Königstein beeindruckten mehr als 35 hochkarätige Referenten mit einem sehr breiten, interdisziplinären Themenspektrum: von der professionellen BIM Anwendung im konkreten Projekt über Grundlagen, rechtliche Rahmenbedingungen, HOAI und Normen, die Langzeitnutzbarkeit digitaler Daten, BIM-Einführung in Unternehmen, BIM-Management, Schulungskonzepte und BIM an der Hochschule bis zum Förderprojekt BIMiD, das Vertreter der  sechs beteiligten Projektpartner - Fraunhofer IBP und IAO,  buildingSMART, AEC3, Jade Hochschule und Institut für Mittelstandsforschung (ifm) der Uni Mannheim - in ihren Vorträgen vorstellten. Beispielsweise gab Peter Noisten, Fraunhofer IBP, einen detaillierten Überblick über die Strukturen des BIMiD Projekts und Achim Oberg vom ifm sprach über die „Unternehmensübergreifende Zusammenarbeit: Innovation durch kreatives Chaos“.

International hat sich BIM längst etabliert. Jetzt ist das Thema auch bei den Entscheidungsträgern in Deutschland angekommen. Klar ist: das langjährige Engagement des buildingSMART und der Reformkommission tragen Früchte. „Damit BIM auch in Deutschland eine Erfolgsgeschichte wird, müssen wir jetzt gemeinsam den Paradigmenwechsel schaffen“, sagt Dr. Volker Cornelius. Der VBI, der wie auch der VDI die Veranstaltung als ideeller Partner unterstützt hat, stehe „zusammen mit der Bauwirtschaft und anderen Beteiligten an vorderster Front, um die Einführung von BIM und offenen Standards mit zu gestalten und zu nutzen.“

Agenda

Nur für buildingSMART-Mitglieder:
Am 20. Mai 2014, am Nachmittag des Vortages findet im Haus der Begegnung in Königstein eine buildingSMART interne Informationsveranstaltung statt. Sie ist nur für Mitglieder zugänglich und dient als Kommunikationsplattform über die aktuellen Entwicklungen von bS Deutschland, bS DACH und bS international sowie der Arbeitsgruppen und Projektgruppen.
mehr

Agenda

Stand 10.02.2014

Plenum
 

08:00 Registrierung
08:50 Begrüßung buildingSMART e.V.
VBI-Präsident Dr. Volker Cornelius
Frank Jansen, VDI (angefragt)
Sebastian Stratbücker - Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP (BMWi-Förderprojekt BIMiD)
09:20
 

buildingSMART Statement
Anton Gasteiger, Geschäftsführung buildingSMART e.V.

Deutsche BIM-Strategie - Aktueller Stand
Dr. Ilka May, buildingSMART e.V.
BMVI-Reformkommission "Bau von Großprojekten" / AG "Moderne modellgestützte Planungsmethoden"

BIM @ HENN – Praxis und Perspektive
Alar Jost, Associate bei HENN GmbH
Head of Design Management
 
10:30 Pause



Sessions Die Teilnahme an den einzelnen Sessions muss aus Platzgründen separat angemeldet werden.
Bei der Registrierung müssen Sie sich für die einzelnen Sessions verbindlich anmelden.
 

    Block A Block B Block C
11:00 Session 1
BMWi-Förderprojekt BIMiD - BIM-Referenzobjekt in Deutschland


Peter Noisten,
Fraunhofer IBP
(BIMiD-Konsortialführer)
 
B
I
M
i
D
Modellbasierte, interdisziplinäre Planung und Ausführung




Markus Rambach,
Julius Berger International GmbH
Seminar:
BIM-Grundlagen und Einführung ins Unternehmen



Jakob Przybylo,
Obermeyer Planen+Beraten
 
S
e
m
i
n
a
r
11:30
Datenmanagement aus Betreibersicht


Thomas Konetzki,
Fraport AG


 
B
I
M
i
D

Vorstellung des britischen BIM Standards BS PAS-1192 in Zusammenhang mit Englands größtem Infrastrukturprojekt Crossrail

Lutz Bettels
Bentley Systems Germany GmbH
 
12:00
Langzeitnutzbarkeit digitaler Bauwerksinformationen -
Nachhaltiges Informationsmanagement durch Standards


Eberhard Pfeiffer,
Universität der Bundeswehr München (UniBwM)
 
BIM und TGA
... mehr als nur 3D!





Bernd Essig,
SCHOLZE-LAVA Consulting GmbH
 
Seminar:
Datenformate und -modelle des buildingSMART




Martin Egger,
Obermeyer Planen + Beraten
 
S
e
m
i
n
a
r
12:30
Pause
    Block A Block B Block C
13:30 Session 2

BIM-Leitfaden für Deutschland

Jakob Przybylo,
Obermeyer Planen+Beraten
Thomas Liebich,
AEC3 Deutschland GmbH

Leonhard Obermeyer Center



Fabian Ritter,
Technische Universität München

RIM - Relationale InformationsModelle

Dominik Zausinger,
code+build
 
14:00
Rechtliche Rahmenbedingungen zu BIM




Dr. Johannes Grüner,
Kappelmann Rechtsanwälte


 

Didaktische Aufbereitung des BIMiD-Referenzprojektes




Jörg Jungedeitering /
Michael Raps,
Jade Hochschule Oldenburg

 
B
I
M
i
D

Die Entstehung einer BIM-Norm und deren Implementierung im deutschsprachigen Markt - Beispiel Österreich


Peter Kompolschek, Architekt,Vorstand BIM ASI Austria
Ralf Mosler,
Autodesk GmbH
 
14:30 Architektur und BIM - englisch -



Martjan den Hoed,
de jong gortemaker algra (NL)

 
BIM-Schulungskonzept für das Handwerk


Jens Bille,
Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik an der Leibniz Universität Hannover

"freeBIM" Tirol - Wie kommen Bauteileigenschaften aus dem BIM-Modell auf die Baustelle?

Peter Muigg / Anton Gasteiger,
CAD Anwendungen Muigg /
b.i.m.m. GmbH

 
15:00 Pause
    Block A Block B Block C
15:30 Session 3 Tragwerksplanung mit BIM
im Ingenieurbüro - Beispielprojekte


Michael Raps,
Oltmanns & Partner GmbH
 

Fluid Translation- Flexibilität von BIM im Entwurf


Jasmin Dieterle, Steffen Schünecke
Gerber Architekten International
 

PLM-Systeme im Maschinen- und Anlagenbau


Jonathan Masior,
Fraunhofer IAO
 
B
I
M
i
D
16:00 Qualitätskontrolle von BIM Leistungen

Dr.-Ing. Thomas Liebich und
Dr.-Ing. Matthias Weise,
AEC3 Deutschland GmbH
B
I
M
i
D
BIM: Ein Modul für Studierende im Bachelor-Studiengang


Prof. Dr. Wolfgang Huhnt,
Technische Universität Berlin

Frankfurt - Boom Town und
BIM City


Alexander Maier,
GRAPHISOFT CENTER Rhein-Main
 
16:30 BIM-Schnittstellen in der Metallbau-Praxis


Christian Glatte,
Schüco Service GmbH
 

Unternehmensübergreifende Zusammenarbeit: Innovation durch kreatives Chaos?

Achim Oberg,
Institut für Mittelstandsforschung (ifm), Universität Mannheim
 
B
I
M
i
D
BIM-basiertes Bauen mit RFID



Dr. A. Meins-Becker und
A. Kelm,
Bergische Universität Wuppertal
17:00
Wettbewerb Felix-Plattner-Spital



Marc Heinz
cad-pool
 

Von der TGA -Anlagenplanung zum CAFM – Durchgängiger BIM-Workflow?

Detlev Glöckler,
FACT GmbH
 

Plattformübergreifende Zusammenarbeit basierend auf IFC und offener APIs

Thomas von Küstenfeld
NEMETSCHEK Allplan Systems GmbH
17:30
Come together
 

 

buildingSMART e.V. behält sich Programmänderungen vor.
 
Die einzelnen Blöcke und Sessions sind nur buchbar, solange es freie Plätze gibt.
Pro Session kann nur ein Block gewählt werden,
Ein Wechsel in einen anderen Block ist nur möglich, wenn Sie uns das vor dem Anwendertag mitteilen.
Wir bitten Sie, während einer Session nicht den Block zu wechseln, weil das die anderen Teilnehmer stören würde.

Anmeldung

Anmeldung

Die Anmeldung für den Anwendertag erfordert die Angabe einer Auswahl der angebotenden Sessions. Die Auswahl der Session ist bindend.
 

Registrierung für Nicht-Mitglieder des buildingSMART e.V.

Für Nicht-Mitglieder des buildingSMART e.V. beträgt der Eintritt:

1. Veranstaltungsticket, Early Bird: € 125, inkl. USt. 
Gültig bis 05.05.2014. Bezüglich vergünstigter Tickets können Sie sich gern an unsere Sponsoren wenden.

2. Veranstaltungsticket: € 165, inkl. USt.

Hinweis:
Stornomöglichkeit:
Bei bereits bezahlten Tickets fallen stets die Stornogebühren der XING Events Plattform an.
Bis 21 Tage vor Veranstaltungbeginn betragen die Stornogebühren insgesamt 25% des Veranstaltungspreises,
bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn insgesamt 50% des Veranstaltungspreises.
Nach diesem Zeitpunkt erheben wir eine Stornogebühren von insgesamt 100% des Veranstaltungspreises.
 

Registrierung für Mitglieder des buildingSMART e.V. und Studierende

Studierende* und buildingSMART Mitglieder erhalten eine Ermäßigung.
buildingSMART CH Mitglieder gelten als Mitglieder.

Veranstaltungsticket: € 68, inkl. USt.

Hinweis:
Stornomöglichkeit:
Bei bereits bezahlten Tickets fallen stets die Stornogebühren der XING Events Plattform an.
Bis 21 Tage vor Veranstaltungbeginn betragen die Stornogebühren insgesamt 25% des Veranstaltungspreises,
bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn insgesamt 50% des Veranstaltungspreises.
Nach diesem Zeitpunkt erheben wir eine Stornogebühren von insgesamt 100% des Veranstaltungspreises.

*Für Studierende:
Bitte senden Sie zur Registrierung ihre Angaben, Rechnungsadresse und einen Nachweis, z.B. aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, per Mail an anwendertag@buildingsmart.de.

Info-Treffen

buildingSMART-Informationstreffen

Am Dienstag, 20. Mai 2014, ab ca. 15:00 Uhr laden wir alle interessierten buildingSMART-Mitglieder, die Mitglieder der Arbeitsgruppe BIM des VBI und die Mitglieder des VBI BIM-Koordinierungskreis zum zweiten buildingSMART internen Informationstreffen und Networking ein, ebenfalls im Haus der Begegnung in Königstein im Taunus. Wir berichten über aktuelle Entwicklungen bei bS Deutschland, bS DACH und bS international sowie über Aktivitäten der Arbeits- und Projektgruppen und Innovationen des Verbandes wie offene Standards, wie Methoden, Prozesse, Datenanforderungen wie IDM und bSDD.
Eine aktuelle Agenda und die Möglichkeit der Online-Anmeldung stehen ab sofort hier für Sie bereit. Melden Sie sich bitte bis zum 16.05.2014 an.

Vorläufiges Programm:
 

14:30 Kaffee und Kuchen
15:00 Begrüßung
15:10 Neue Mitglieder stellen sich vor
15:30 Entwicklungen im bS GSC und international, Arbeitsgruppen (Thomas Liebich)
16:00 Infrastruktur und Zusammenarbeit im bS-International (Thomas Liebich)
16:20 Pause - Kaffee
17:00 Neuerungen auf der Online Plattform des bS (Martin Egger oder Jens Bredehorn)
17:10 BIM & EU  (Hans-Georg Oltmanns)
17:30 Strategie für Deutschland, Bedeutung für den bS und die Mitglieder – Neuster Stand (Hans-Georg Oltmanns)
17:50 Ende
ab 18:30 gemeinsames Abendessen / Come-Together
Adresse:
Villa Borgnis Kurhaus im Park, Haupstr. 21, 61462 Königstein im Taunus
Tel. 06174 93630



Wir freuen uns, Sie in Königstein zu treffen!

Ihr Vorstand des buildingSMART e.V.

Vorträge

Hier finden Sie demnächst die Präsentationen der Vorträge vom 11. Anwendertag, gruppiert nach Sessions und Blöcken.

Plenum

BIM @ HENN – Praxis und Perspektive

buildingSMART Statement

Deutsche BIM-Strategie - Aktueller Stand

 

Session 1

Block A

Langzeitnutzbarkeit digitaler Bauwerksinformationen -
Nachhaltiges Informationsmanagement durch Standards

BMWi-Förderprojekt BIMiD - BIM-Referenzobjekt in Deutschland

Datenmanagement aus Betreibersicht

Block B

BIM und TGA... mehr als nur 3D!

Vorstellung des britischen BIM Standards BS PAS-1192 in Zusammenhang mit Englands größtem Infrastrukturprojekt Crossrail

Modellbasierte, interdisziplinäre Planung und Ausführung

Block C

Seminar: BIM-Grundlagen und Einführung ins Unternehmen

 

Session 2

Block A

Rechtliche Rahmenbedingungen zu BIM

BIM-Leitfaden für Deutschland

Block B

BIM-Schulungskonzept für das Handwerk

Didaktische Aufbereitung des BIMiD-Referenzprojektes

Block C

RIM - Relationale InformationsModelle

"freeBIM" Tirol - Wie kommen Bauteileigenschaften aus dem BIM-Modell auf die Baustelle?

 

Session 3

Block A

BIM-Schnittstellen in der Metallbau-Praxis

Wettbewerb Felix-Plattner-Spital

Tragwerksplanung mit BIM im Ingenieurbüro - Beispielprojekte

Block B

Unternehmensübergreifende Zusammenarbeit: Innovation durch kreatives Chaos?

Fluid Translation- Flexibilität von BIM im Entwurf

BIM: Ein Modul für Studierende im Bachelor-Studiengang

Block C

BIM-basiertes Bauen mit RFID

PLM-Systeme im Maschinen- und Anlagenbau

BIMiD

Förderprojekt BIMiD - BIM-Referenzobjekt in Deutschland

 

Das Förderprojekt BIMiD ist Teil der Förderinitiative "eStandards: Geschäftsprozesse standardisieren, Erfolg sichern" im Rahmen des Förderschwerpunkts "Mittelstand-Digital" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.  Ziel von BIMiD ist es, die Building-Information-Modeling-Methode anhand eines konkreten Bauprojekts beispielhaft zu demonstrieren. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sollen dazu dienen, BIM insbesondere in der mittelständisch geprägten deutschen Bau- und Immobilienwirtschaft zum Erfolg zu verhelfen.

BIMiD verfolgt im Wesentlichen drei Ziele:


Weitere Informationen auf der Hompage von BIMiD. Beförderung einer prozessorientierten Arbeitsweise in der Planung und Bauausführung. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung für die erfolgreiche Anwendung der BIM-Methode. Als Grundlage hierfür werden Referenzprozesse aus anderen Wirtschaftsbereichen dienen, die an konkrete Bauvorhaben angepasst werden. Identifikation und angemessene Berücksichtigung menschlicher Faktoren, die der erfolgreichen Anwendung und Verbreitung von BIM bislang entgegenstehen. Denn die -Einführung von BIM in Unternehmen macht Veränderungen in den bisherigen Arbeitsprozessen notwendig. Dazu gehören neue Formen der Arbeitsorganisation und der Kommunikation. Außerdem sind bei den beteiligten Akteuren zusätzliche Kompetenzen erforderlich. All dies muss berücksichtigt werden, um BIM erfolgreich in Unternehmen einzuführen. Didaktische Aufbereitung der Ergebnisse und Erstellen geeigneter Lehr- und Weiterbildungskonzepte zur Vermittlung von BIM. Denn um die Verbreitung und Akzeptanz der BIM-Methode zu befördern, müssen alle an der Planung, am Bau und am späteren Betrieb Beteiligten entsprechend qualifiziert sein.

 

Wir verwenden Cookies um die Website für unsere Besucher weiter optimieren zu können. Dazu werden einige essentielle Cookies eingesetzt und es gibt optionale Cookies die zum Aufzeichnen des Nutzerverhaltens dienen. Wenn Sie die Aufzeichnung des Trackings unterbinden möchten, nutzen Sie den Button "Ablehnen", ansonsten klicken Sie bitte auf "Akzeptieren" und unterstützen uns damit, die Webseite stetig verbessern zu können. Weitere Details zur finden Sie in unseren Datenschutzbedingungen.